Unser Besuch in Müncheberg – ein Forschungsinstitut und ein innovatives Unternehmen: Neue Einsichten in aktuelle Forschungen zu Smart Agriculture

Ein Höhepunkt des Besuchs unserer kenianischen Freunde war die heutige Fahrt nach Müncheberg zum ZALF (www.zalf.de) und dem aus dem ZALF hervorgegangenen Unternehmen UGT (https://ugt-online.de), wo wir uns mit internationalen Spitzenergebnissen der angewandten Forschung zur Anwendung von Sensortechnik (einschließlich IoT) in der Landwirtschaft vertraut machen konnten. Leider konnten unsere beiden aktiven Studierenden Max und Tim nicht dabei sein, die gemeinsamen Projekte werden aber sicher von den dort gewonnenen Erkenntnissen profitieren.
Dank der Vermittlung unseres langjährigen Projektpartners Prof. Hans-Peter („Piet“) Piorr von der HNE Eberswalde zeigten uns zunächst die bei beiden Wissenschaftler Dr. Katja Kramp (mit Hundedame Lissy) und Dr. Mathias Hoffmann aktuelle Forschungsmethoden und Ergebnisse unter Verwendung von IoT Sensoren und LoRaWAN. Ein ganz wichtiger Aspekt – auch für die Verwendung der Lösungen in Kenia, war dabei die Entwicklung und Verwendung von Low-Cost-Sensoren (siehe die Publikationen von Dr. Mathias Hoffman unter https://www.zalf.de/de/forschung_lehre/publikationen/Seiten/default.aspx?idxp=x1274x .

Am UGT wurden uns von Frau Dr. Marlene Pätzig komplexe Lösungen und Geräte zur Bodenanalyse („Lysimeter“) vorgestellt. Diese waren durchaus beeindruckend, aber eine Anwendung im Rahmen unserer Universitätsprojekte scheint doch zu aufwendig und daher kurzfristig nicht realistisch. Zum Abschluss des Besuchs wurden unsere (insbesondere die unserer Gäste) Bedürfnisse und Erfahrungen abgefragt, so dass sich für das Unternehmen neben den Fotos von afrikanischen Interessenten sicher noch ein weiterer Mehrwert aus dem Besuch ergibt.

Erfreulich bei beiden Institutionen war, dass die Führungen in perfektem Englisch stattfanden und dadurch für unsere kenianischen Gäste sehr informativ waren.
Vor der Rückreise nach Brandenburg mit dem Hochschulbus (vielen Dank an Enrico Franke, unseren Fahrer!) kehrten wir noch auf Einladung unseres Gastgebers bei Moses in Buckow ein – Danke Piet, für diesen gelungenen Tag!

Schreibe einen Kommentar